Um dem bionischen Fahrradsattel einen Platz auf dem Schreibtisch zu geben, haben wir den Sattel in einen Handyhalter verwandelt.
Digitale Entwicklungskompetenzen in der Orthopädietechnik
In Zusammenarbeit mit Efinger Orthopädietechnik GmbH entwickeln wir Kopforthesen für Babys.
- Details
Unser Bionik-Fahrradsattel goes BILD - BIKE BILD!

- Details
KNF - Arbeitskreis Faserverbundtechnologie

Neues aus dem Arbeitskreis "Faserverbundtechnologie" des Kunststoff Netzwerk Franken e.V.
- Details
GLENPRO präsentiert!

Am 13. Juli 2018 fand wieder das jährliche Seminar des Forum Werkstoffe e.V. im Forum Filmpalast in Rothenburg ob der Tauber statt.
- Details
Bionik-Fahrradsattel im Test

Basierend auf der Bachelorarbeit zum individuellen Fahrradsattel führten wir in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Additive Fertigung des SKZ einen Praxistest durch.
- Details
SpaceSeed: Auf Gleitflügeln zum Preis

Im Zusammenhang mit dem Projekt Daedalus wurde bei uns auch eine Bachelorarbeit geschrieben, die sich mit der FEM-Berechnung der Flügel des SpaceSeeds befasste.
- Details
E-Mobility: Die Zukunft ist angekommen

Elektrisch angetriebene Autos gehören schon seit einer ganzen Weile zum Angebot unserer Kunden aus der Automobilbranche. So richtig salonfähig wurden sie aber erst in den letzten 2 – 3 Jahren.
- Details
Neukunde in der Schweiz

Über neue Kunden freut sich jeder Unternehmer. Wenn unser Know-how und unsere Kompetenz dann auch über die Landesgrenzen hinaus reichen, freut uns das umso mehr.
- Details
FEM + Topologieoptimierungs-Software
Mit freundlicher Unterstützung des Lehrstuhls für Konstruktionslehre und CAD der Universität Bayreuth haben wir die Vertiefung unserer Kenntnisse in der FEM-Berechnung und Topologieoptimierung um das Softwarepaket Z88 Aurora und Z88 Arion erweitert.
- Details
Federnde Strukturen

Aus einem kreativen Einfall heraus entstand eine weitere von uns betreute Bachelor-Arbeit.
- Details
IAA 2017: Technologieträger Mittelkonsole
Von Januar bis September 2017 lag die konstruktive Auslegung einer modularen Mittelkonsole in unseren Händen.
- Details
Faszinierende Technik: Der ALLOD-Preis für den individualisierten Fahrradsattel

Im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit befasste sich Jonas Staus mit der Topologieoptimierung.
- Details
Eine wichtige Erweiterung: Siemens NX
Mit der CAD-Software NX von Siemens haben wir unser Portfolio um eine umfassende CAD-, CAM- und CAE-Lösungssuite erweitert und unterstützen damit den digitalen Produktentstehungsprozess auch in anderen Bereichen.
- Details
Projekt DAEDALUS – Der SpaceSeed

Für das Forschungsprojekt Daedalus haben wir die mechanische Konstruktion des sogenannten „Spaceseed“ übernommen. Wir stellten auch unsere Räumlichkeiten zur Verfügung und unterstützten das Projekt mit 3D-gedruckten Bauteilen.
- Details
Erster Prototyp mit unserem 3D-Drucker

Um die Verkleidungsteile für einen Rollstuhl mit sportlichem Design zu versehen, generierten wir einen Styling-Vorschlag, der einen Diffusor beinhaltete.
- Details
Cupholder Audi A8

Mit dem neuen A8 läutet Audi auch eine neue Designsprache ein. Gleichzeitig wurden Qualität und Bedienfreundlichkeit auf ein neues Level katapultiert.
- Details