Aus der Idee für eine universell einsetzbare Klimaanlage wird nach intensiver, monatelanger Entwicklungsarbeit die „Skalierbare Klimaanlage“, die wir am 2. Oktober 2024 als Patentschrift eingereicht haben.
Ein Preis für CroPro®

Am 11. Juni 2024 war es soweit. Wir erhielten die Trophäe des Bioplymer Innovation Award vom Polykum e.V. für unser Produkt CroPro®, den mitwachsenden und mittlerweile patentierten Verbissschutz.
- Details
Wir erhalten eine Auszeichnung

Ende Mai 2024 erreichte uns die Nachricht, dass wir für unseren Verbissschutz CroPro einer von vier Preisträgern des Bioplymer Innovation Award vom Polykum e.V. sind.
- Details
Unser patentierter Verbissschutz CroPro® geht an den Markt

Neben unserem regulären Geschäftsfeld arbeiten wir sehr gerne an Projekten in anderen Branchenzweigen.
- Details
Soziales Engagement ist uns wichtig!

Als Ingenieurbüro ist es uns ein großes Anliegen, soziale Projekte nachhaltig zu unterstützen. Daher fördern wir bereits seit 2008 regelmäßig karitative Einrichtungen.
- Details
BIMO - der ultimative Handyhalter

Um dem bionischen Fahrradsattel einen Platz auf dem Schreibtisch zu geben, haben wir den Sattel in einen Handyhalter verwandelt.
- Details
Digitale Entwicklungskompetenzen in der Orthopädietechnik
In Zusammenarbeit mit Efinger Orthopädietechnik GmbH entwickeln wir Kopforthesen für Babys.
- Details
Unser Bionik-Fahrradsattel goes BILD - BIKE BILD!

- Details
KNF - Arbeitskreis Faserverbundtechnologie

Neues aus dem Arbeitskreis "Faserverbundtechnologie" des Kunststoff Netzwerk Franken e.V.
- Details
GLENPRO präsentiert!

Am 13. Juli 2018 fand wieder das jährliche Seminar des Forum Werkstoffe e.V. im Forum Filmpalast in Rothenburg ob der Tauber statt.
- Details
Bionik-Fahrradsattel im Test

Basierend auf der Bachelorarbeit zum individuellen Fahrradsattel führten wir in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Additive Fertigung des SKZ einen Praxistest durch.
- Details
SpaceSeed: Auf Gleitflügeln zum Preis

Im Zusammenhang mit dem Projekt Daedalus wurde bei uns auch eine Bachelorarbeit geschrieben, die sich mit der FEM-Berechnung der Flügel des SpaceSeeds befasste.
- Details
E-Mobility: Die Zukunft ist angekommen

Elektrisch angetriebene Autos gehören schon seit einer ganzen Weile zum Angebot unserer Kunden aus der Automobilbranche. So richtig salonfähig wurden sie aber erst in den letzten 2 – 3 Jahren.
- Details
Neukunde in der Schweiz

Über neue Kunden freut sich jeder Unternehmer. Wenn unser Know-how und unsere Kompetenz dann auch über die Landesgrenzen hinaus reichen, freut uns das umso mehr.
- Details
FEM + Topologieoptimierungs-Software
Mit freundlicher Unterstützung des Lehrstuhls für Konstruktionslehre und CAD der Universität Bayreuth haben wir die Vertiefung unserer Kenntnisse in der FEM-Berechnung und Topologieoptimierung um das Softwarepaket Z88 Aurora und Z88 Arion erweitert.
- Details
Federnde Strukturen

Aus einem kreativen Einfall heraus entstand eine weitere von uns betreute Bachelor-Arbeit.
- Details
IAA 2017: Technologieträger Mittelkonsole
Von Januar bis September 2017 lag die konstruktive Auslegung einer modularen Mittelkonsole in unseren Händen.
- Details
Faszinierende Technik: Der ALLOD-Preis für den individualisierten Fahrradsattel

Im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit befasste sich Jonas Staus mit der Topologieoptimierung.
- Details
Eine wichtige Erweiterung: Siemens NX
Mit der CAD-Software NX von Siemens haben wir unser Portfolio um eine umfassende CAD-, CAM- und CAE-Lösungssuite erweitert und unterstützen damit den digitalen Produktentstehungsprozess auch in anderen Bereichen.
- Details
Projekt DAEDALUS – Der SpaceSeed

Für das Forschungsprojekt Daedalus haben wir die mechanische Konstruktion des sogenannten „Spaceseed“ übernommen. Wir stellten auch unsere Räumlichkeiten zur Verfügung und unterstützten das Projekt mit 3D-gedruckten Bauteilen.
- Details